Der Neubau des Lehr- und Verwaltungsgebäudes der Technischen Hochschule Deggendorf auf dem Technologie Campus Cham ist realisiert! Das moderne Bildungszentrum entstand im Rahmen der „High-Tech-Agenda+“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Als Generalunternehmer war JR für die komplette Gestaltung und Errichtung des Gebäudes verantwortlich. Der Entwurf stammt aus der hauseigenen Planungsabteilung, die Bauausführung erfolgte durch das JR Hochbau-Team.
Das zweigeschossige, dunkelgraue Gebäude mit einer Grundfläche von gut 600 Quadratmetern und einer Raumfläche von insgesamt 1.020 Quadratmetern bietet Platz für bis zu 160 Studierende und Lehrende. Über einen zentralen Mittelflur sind drei moderne Hörsäle, Seminar- und Besprechungsräume sowie Büros für die Verwaltung erreichbar. Im Obergeschoss befinden sich zusätzlich sogenannte Living Labs, die viel Raum für Studien und Austausch bieten.
Das Gebäude ist auf Funktionalität und Energieeffizienz ausgelegt und erfüllt den Standard für gesunde und ökologische Baustoffwahl auf hohem Qualitätsniveau. Es ist nahezu barrierefrei und rollstuhlgerecht. JR errichtete den Neubau im modularen Massivbaustandard, der für Wärmedämmung, eine sehr gute Raumakustik durch effizienten Schallschutz sowie eine zentrale Innenraumbelüftung sorgt.
Eine Außenbeschattung bietet sommerlichen Wärmeschutz – auf dem Dach des Gebäudes werden Photovoltaikanlagen installiert. Der Campus wird umweltfreundlich über das lokale Wärmenetz des Biomasseheizkraftwerks beheizt.
Die Bauarbeiten wurden im August 2024 erfolgreich abgeschlossen, die schlüsselfertige Übergabe des Gebäudes erfolgte termingerecht am 20. September 2024. So können die Studierenden schon im aktuellen Wintersemester von den modernen und funktionalen Räumen profitieren.