Der Rohbau für das Kinderklinikum Nürnberg wächst

Bauzeit: April 2023 - Mai 2025

Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Luftaufnahme von der Rohbau-Baustelle
Portrait Markus Heigl, Bereichsleiter Infrastruktur Regional / Hochbau, Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH
Markus Heigl

Bereichsleiter Infrastruktur Regional / Hochbau

55.000

Kubikmeter Erdbewegungen

30.000

Kubikmeter Betonarbeiten

3.700

Tonnen Betonstahlverlegung

5.500

Quadratmeter Mauerwerksarbeiten

Im April 2023 wurde am Campus Süd des Klinikums Nürnberg der Grundstein für den Neubau des Kinderklinikums gelegt. Wo sich damals noch eine freie Fläche befand, wächst derzeit der Rohbau in die Höhe.

Auf einer Fläche von etwa 30.000 Quadratmetern entsteht am Campus Süd des Klinikums Nürnberg bis 2027 ein Kinderklinikum mit Geburtshilfe und eigener Kindernotaufnahme. Das interdisziplinäre Zentrum, das alle bereits vorhandenen Fachkliniken vereint, ist eines der bedeutendsten Zukunftsprojekte in der Kinderund Jugendmedizin in Süddeutschland. Das Eltern-Kind-Zentrum bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen eine umfassende medizinische Versorgung. Durch die Übernachtungs- und Wohnmöglichkeiten können auch die Eltern während der gesamten Behandlungsdauer vor Ort sein und ihre Kinder begleiten.

Grundsteinlegung Kinderklinik Nürnberg: Zeitkapsel
Aktuelles

Grundsteinlegung für das Kinderklinikum Nürnberg

Seit der Grundsteinlegung im April 2023 ist auf der Baustelle viel passiert. Unsere Rohbauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum Sommer 2025. Im Jahr 2027 soll das Klinikum seinen Betrieb aufnehmen.

Umfangreiches Bauvorhaben: JR übernimmt Tief- und Rohbau

Die Josef Rädlinger Unternehmensgruppe ist bei diesem besonderen und umfangreichen Projekt nicht nur mit den Tiefbau- und Kanalarbeiten beauftragt, sondern auch mit dem gesamten Rohbau. Dieser besteht aus fünf Vollgeschossen und einem zurückgestaffelten obersten Geschoss, der Platz für rund 1.000 Räume und circa 220 Betten bietet.

Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Detailaufnahme eines roten Krans aus der Froschperspektive

Erfolgreiche Tiefbauarbeiten unter schwierigen Bedingungen

Herausforderungen traten vor allem im Zuge der Tiefbauarbeiten auf, die durch den bestehenden, angrenzenden Klinikkomplex beeinflusst wurden. Insbesondere in den Hauptanlieferungszonen des Bestandsgebäudes mussten Verbindungs- und Medienkanäle unter laufendem Betrieb hergestellt werden, um die Versorgung des Bestandgebäudes nicht zu unterbrechen. Zudem war die Herstellung dieser wichtigen Infrastruktur unerlässlich, um die spätere Versorgung des Neubaus sicherzustellen.

Auch der variierende Baugrund und die damit verbundenen unterschiedlichen Gründungsniveaus waren für das JR Team eine Herausforderung. Doch auch dies wurde erfolgreich gemeistert, indem ein präziser und sorgfältig geplanter Bodenaustausch durchgeführt wurde. So konnte ein sicherer und stabiler Untergrund für den Rohbau geschaffen werden.

„Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern ist stets auf Augenhöhe. Es werden gemeinsam Konzepte und Lösungen erarbeitet und verfolgt, um den Rohbau für dieses Leuchtturmprojekt erfolgreich umsetzen zu können.“

Christopher Heimerl, Oberbauleiter Hochbau
Neubau Kinderklinikum Nürnberg: JR Mitarbeiter bei der Vermessung im Zuge der Rohbauarbeiten

Impressionen von der Baustelle

Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Rohbau mit Kran
Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Betonage einer Deckenplatte im Zuge des Rohbaus
Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Rohbau mit Stützen
Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Baustelle Rohbau
Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Rohbau-Baustelle von außen
Neubau Kinderklinikum Nürnberg: Schalung aus der Froschperspektive

Ähnliche Projekte im Rohbau