Seit Herbst 2023 arbeitet das JR Team an einem bedeutenden Entwässerungsprojekt bei Nürnberg.
Im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes steht die Entwässerungssanierung Erlenstegen im Fokus. Das Herzstück dieser Maßnahme ist der Neubau des Rückhaltebeckens 5 (RRB5) inklusive der zugehörigen Zuleitung und Baustraße. Die Fertigstellung des Projekts ist für November 2025 geplant.
Technische Herausforderungen im Wasserschutzgebiet
Das Bauvorhaben befindet sich in einem Wasserschutzgebiet, was besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Gleichzeitig stellen der hohe Grundwasserspiegel und die enormen Mengen an Bauteilen, darunter 9.500 Kubikmeter Beton, eine Herausforderung dar. Eine der größten Aufgaben besteht in den Kanalbauarbeiten: Es muss eine 400 Meter lange Betonrohrleitung verlegt werden, teils unter einem Kreisverkehr und den Ästen der A3. Der Rohrvortrieb erfolgt dabei im laufenden Betrieb.
Neben den Kanalarbeiten wird auch das Rückhaltebecken selbst realisiert. Die Baugrube umfasst ein Volumen von 27.000 Kubikmetern. Für die Bodenplatte und die Wände des Beckens werden rund 8.000 Kubikmeter Stahlbeton verbaut. Die Betonierabschnitte erreichen dabei Größen von bis zu 1.300 Kubikmeter pro Abschnitt.
Einsatz des umweltschonenden Microtunneling-Verfahrens
Durch die Lage des Projekts im Wasserschutzgebiet Nürnberg müssen besonders umweltfreundliche Bauweisen angewendet werden. Für einen Teil der Betonrohrleitungen kommt das Microtunneling-Verfahren zum Einsatz. Das Verfahren greift weniger invasiv in die Umwelt ein und reduziert die Notwendigkeit von Erdbaumaßnahmen. Auch die CO2-Emissionen und Transport-kosten werden dadurch minimiert. Rund um das Becken wird zusätzlich ein 1.900 Meter langer Schutzzaun errichtet, um die Anlage langfristig abzusichern und die umliegenden Gebiete zu schützen.
Vielseitige Gewerke im Einsatz
An dem umfangreichen Projekt sind mehrere Gewerke beteiligt, darunter Erdbau, Kanalbau, Spezialtiefbau und Ingenieurbau. Seit September 2023 arbeitet ein 20-köpfiges JR Team an der Fertigstellung der Maßnahmen. Trotz den herausfordernden Bedingungen liegt das Projekt genau im Zeitplan. Mit dem Neubau des Rückhaltebeckens 5 und den dazugehörigen Entwässerungsmaßnahmen am Autobahnkreuz Nürnberg wird nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Hochwasserprävention geleistet, sondern auch die Infrastruktur in der Region zukunftssicher gestaltet.